28. September: Worum es bei der Stichwahl wirklich geht

16.09.2025

Mönchengladbach hat gewählt. Die politischen Verhältnisse sind geklärt. Der von uns angestrebte Politikwechsel im Stadtrat ist geschafft, denn ohne die CDU wird es dort keine demokratischen Mehrheiten mehr geben. 
In der kommenden Stichwahl geht es jetzt um den Wechsel an der Spitze der Stadtverwaltung, also um den Oberbürgermeister. Als Verwaltungschef ist er für die Führung von rund 3.700 Mitarbeitenden verantwortlich. Er ist damit Chef des größten Arbeitgebers in Mönchengladbach - eine riesige Aufgabe.
Der Verwaltungschef bestimmt letztlich auch den Geist, der innerhalb der Verwaltung herrscht. Ich bin überzeugt, dass die Mitarbeitenden in der Verwaltung viel mehr Potenzial haben und dieses auch zeigen könnten, wenn man für sie den richtigen Rahmen schafft. 
Ich will eine Stadtverwaltung, in der Bürgerservice wieder groß geschrieben wird.
Ich will eine Stadtverwaltung, die einen konsequenteren Beitrag zur Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt leistet.
Und ich will eine Stadtverwaltung, die eine Verkehrspolitik macht, die ohne ideologische Scheuklappen Auto, Fahrrad und Fußgänger nebeneinander denkt und nicht gegeneinander.
Ich habe mich nicht über eine Politikerkarriere für die Nominierung als Oberbürgermeisterkandidat qualifiziert. Ich werfe als Seiteneinsteiger meine umfangreiche Berufs- und Lebenserfahrung in die Waagschale. Ich will kein Politiker werden. Ich will ich ein besserer Chef einer besseren Stadtverwaltung werden.
Deshalb bitte ich Sie bei der Stichwahl am 28. September um Ihre Stimme.